Heute nehme ich Sie mit auf eine geschmackvolle Reise in die Welt der Hühner- und Krautsuppe. Glauben Sie mir, es ist nicht die einfache Hühnersuppe Ihrer Großmutter. Ganz im Gegenteil! Diese Suppe hat einen Twist, der Ihre Geschmacksknospen zum Tanzen bringt. Also, schnappen Sie sich Ihre Schürze und lassen Sie uns kochen!
Wie man Hühner- und Krautsuppe zubereitet
Schritt 1: Hühnerzauber
Erhitzen Sie zunächst einen großen Suppentopf bei mittlerer Hitze, geben Sie einen Spritzer Olivenöl hinzu und werfen Sie die gewürfelten Zwiebeln hinein. Lassen Sie sie brutzeln, bis sie weich und golden sind, etwa 5 Minuten. Fügen Sie nun den gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn eine weitere Minute an, bis Ihre Küche himmlisch duftet.
Schritt 2: Kohlsensation
Als nächstes kommt der Star unserer Show: Kohl! Geben Sie den zerkleinerten Kohl hinein und rühren Sie ihn mit Zwiebeln und Knoblauch um. Beobachte, wie er verwelkt und gemütlich wird, was etwa 5 Minuten dauert.
Schritt 3: Gemüse-Extravaganza
Jetzt ist es an der Zeit, die Karotten und den Sellerie, unsere treuen Begleiter für dieses Suppenabenteuer, hinzuzugeben. Lassen Sie sie weitere 5 Minuten mit dem Kohl vermischen. Alles soll weich, aber nicht matschig sein.
Schritt 4: Das Huhn ist dran
Jetzt steht das Huhn im Rampenlicht. Schneiden Sie das Huhn in mundgerechte Stücke und geben Sie es in den Topf. Salzen und pfeffern Sie sie und lassen Sie sie kochen, bis sie in der Mitte nicht mehr rosa sind, etwa 5-7 Minuten. Achten Sie darauf, dass die Hähnchenteile perfekt gegart sind!
Schritt 5: Brühe und das Lorbeerblatt
Gießen Sie die herrliche Hühnerbrühe hinzu, und vergessen Sie nicht, ein Lorbeerblatt hinzuzugeben, um dem Ganzen die nötige Würze zu verleihen! Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie es etwa 20 Minuten lang köcheln, damit sich die Aromen besser entfalten können.
Schritt 6: Garnieren und servieren
Ihre Hühner- und Kohlsuppe ist fertig und kann losgehen! Füllen Sie die Suppe in Schüsseln, streuen Sie etwas frische Petersilie darüber, damit sie schick aussieht (auch wenn sie nur für Sie ist), und servieren Sie sie mit knusprigem Brot oder Crackern. Voilà! Schon haben Sie eine dampfende Schüssel voller Gemütlichkeit.
Wie man Kohl für die Suppe zerkleinert: Tolle Tipps zum Zerkleinern
Bevor ich Sie nun in den Genuss Ihrer köstlichen Suppe kommen lasse, möchte ich Ihnen noch ein paar Ratschläge geben, wie Sie Kraut zerkleinern wie ein Profi. Keine Tränen, kein Aufhebens, einfach nur perfekt zerkleinertes Kraut!
- Den Kern hacken: Schneiden Sie zunächst den Strunk des Kohls heraus. Den willst du nicht in deiner Suppe haben, glaub mir.
- Vierteln Sie es: Schneiden Sie den Kohl in Viertel. So ist er leichter zu handhaben.
- Slice Away: Schneiden Sie den Kohl mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline in dünne Scheiben, wenn Sie Lust dazu haben. Aber Vorsicht mit den Fingern!
- Wurf und Fluff: Den geschnittenen Kohl in eine Schüssel geben und auflockern. So lassen sich die Schichten besser trennen und der Kohl wird gleichmäßiger gegart.
- Suppenwürdige Schnitzel: Geben Sie ihn in Ihre Suppe und lassen Sie den Kohl seine Wirkung entfalten. Im Handumdrehen haben Sie perfekte Schnitzel!
Extra Tipps: Weil ich mich großzügig fühle
- Möchten Sie einen Kick? Fügen Sie eine Prise rote Paprikaflocken für etwas Schärfe hinzu.
- Überstürzen Sie das Köcheln nicht. Lassen Sie die Aromen miteinander verschmelzen, und Sie werden mit einer reichhaltigen, schmackhaften Suppe belohnt.
Was zu servieren ist
Ich weiß, Sie fragen sich jetzt: "Was passt zu dieser himmlischen Suppe?" Nun, meine Freunde, die Möglichkeiten sind endlos!
- Krustenbrot: Ein Muss zum Eintauchen und Aufsaugen jedes einzelnen Tropfens.
- Knoblauchbrot: Denn Knoblauch kann man nie genug haben.
- Gegrillter Käse: Eine klassische Kombination, die nie enttäuscht.
- Grüner Salat: Halten Sie es frisch und ausgewogen mit einem einfachen Salat als Beilage.
- Gebutterte Nudeln: Machen Sie es sich mit einer gebutterten Pasta gemütlich.
Aufbewahrung und Wiederaufwärmen: Suppe für Tage
Sie haben eine große Menge gemacht und können nicht alles aufessen? Kein Problem! Bewahren Sie Ihre Hühner-Kohlsuppe in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Wenn Sie die Suppe länger aufbewahren möchten, können Sie sie für ein oder zwei Monate in den Gefrierschrank stellen. Denken Sie daran, die Suppe aufzutauen und auf dem Herd wieder zu erwärmen, damit sie optimal schmeckt.
Da haben Sie es also, Leute! Eine herzhafte, schmackhafte Hühner- und Kohlsuppe, die einfach zuzubereiten und perfekt für die kalten Tage ist. Ich hoffe, ihr probiert sie aus und genießt jeden köstlichen Löffel. Danke, dass ihr mich auf dieses kulinarische Abenteuer begleitet habt, und wie ich immer sage: "Die Suppe ist fertig, die Seele ist gewärmt!" Guten Appetit, meine Freunde!
ANDERE REZEPTE, DIE SIE LIEBEN WERDEN
Hühner- und Krautsuppe
Zutaten
Für die Hühnerbrühe:
- 1 ganzes Huhn etwa 4 Pfund
- 2 Zwiebeln geschält und geviertelt
- 3 Mohrrüben stückig gehackt
- 3 Staudensellerie stückig gehackt
- 2 Lorbeerblätter
- 10 Tassen von Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Suppe:
- 1 Krautkopf geschreddert
- 2 Mohrrüben in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Staudensellerie Gehacktes
- 1 Zwiebel fein zerkleinert
- 3 Nelken von Knoblauch Gehacktes
- 2 Esslöffel von Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie zum Garnieren
Anleitungen
Zubereitung der Hühnerbrühe
- Hähnchen vorbereiten: Zunächst das ganze Hähnchen unter kaltem Wasser abspülen und mit Papiertüchern trocken tupfen. Schneiden Sie es zur besseren Handhabung in Viertel.
- Sautieren Sie das Gemüse: Erhitzen Sie Ihren großen Suppentopf bei mittlerer Hitze, geben Sie einen Esslöffel Olivenöl hinein und werfen Sie die geviertelten Zwiebeln, die gehackten Karotten und die Selleriestücke hinein. Braten Sie sie an, bis sie anfangen, etwas Farbe zu bekommen, etwa 5 Minuten.
- Hähnchen: Die Hähnchenviertel in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Hähnchen von allen Seiten anbraten, bis es eine schöne goldbraune Farbe bekommt, etwa 10 Minuten.
- Köcheln lassen und abschäumen: 10 Tassen Wasser aufgießen, die Lorbeerblätter dazugeben und leicht aufkochen lassen. Schaum oder Verunreinigungen, die an die Oberfläche steigen, abschöpfen.
- Niedrig und langsam: Reduzieren Sie die Hitze auf niedrig, decken Sie den Topf teilweise ab und lassen Sie ihn 1,5 bis 2 Stunden köcheln. Das Hähnchen soll zart werden und die Brühe reiche Aromen entwickeln.
- Die Brühe abseihen: Sobald die Brühe fertig ist, seiht man sie durch ein feinmaschiges Sieb in eine große Schüssel oder einen anderen Topf. Sie können ein Seihtuch im Sieb verwenden, um die Brühe klarer zu machen, aber das ist optional. Entsorgen Sie die festen Bestandteile.
Zubereitung der Hühner-Kohlsuppe
- Sautieren Sie die Aromaten: Erhitzen Sie das restliche Olivenöl bei mittlerer Hitze in einem großen Suppentopf. Die feingehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzufügen. Anbraten, bis sie glasig werden und duften, etwa 3-5 Minuten.
- Das Gemüse hinzufügen: Die in Scheiben geschnittenen Karotten und den gehackten Sellerie hinzugeben. Ein paar Minuten lang umrühren, bis sie anfangen, weich zu werden.
- Kohl hinein: Geben Sie den zerkleinerten Kohl in den Topf. Es sieht vielleicht nach viel aus, aber glauben Sie mir, er wird sich einkochen. Etwa 10 Minuten lang gelegentlich umrühren, bis er welk wird und sein Volumen reduziert.
- Gießen Sie die Brühe auf: Gießen Sie die selbstgemachte Hühnerbrühe vorsichtig in den Topf mit dem gebratenen Gemüse und dem Kohl. In diesem flüssigen Gold steckt der ganze Geschmack!
- Hähnchen kehrt zurück: Nehmen Sie die Hähnchenteile von vorhin (die, die Sie für die Brühe verwendet haben), zerkleinern Sie das Fleisch und geben Sie es zurück in die Suppe. Sie können die Knochen und die Haut wegwerfen.
- Würzen und köcheln lassen: Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles umrühren und die Suppe weitere 20-30 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. So können sich alle Aromen vermischen und das Gemüse wird weich.